Das nachhaltige Filmschaffen, auch Green Filming genannt, legt den Fokus auf die möglichst ressourcenschonende Filmherstellung. Im Zentrum steht die Reduktion von CO₂-Emissionen. Der Schweizer CO₂-Rechner von KlimAktiv, initiert von der Zürcher Filmstiftung, Cinéforom und der SRG SSR teht allen interessierten Personen zur Verfügung. https://www.green-shooting.ch/de_DE/
Die Umstellung auf nachhaltigere Filmproduktionen erfordert eine Neuorganisation von Prozessen und die Anpassung des Mindsets der beteiligten Akteur:innen. In diesem dynamischen Umfeld bieten Green Consultants Beratung und Unterstützung um die nachhaltige Transformation auf mehreren Ebenen zu fördern.
In der Schweiz ist die Weiterbildung zum zertifizierten Green Consultant bislang nur mit einem CAS an der HSLU möglich. Im umliegenden Ausland gibt es weitere Angebote: https://sustainablearts.ch/bildung-beratung/
Die Aufgaben und Tätigkeiten eines Green Consultants sind in unserem Berufsbild aufgeführt:
In der Schweiz wurde im Januar 2024 der Verein Aktion Grüner Film, ein Netzwerk von für eine nachhaltige Film- und Kulturszene Schweiz gegründet. Alle derzeit in der Schweiz aktiven Green Consultants sind in deren Netzwerk aufgeführt.
Seit Herbst 2023 gibt es den Fundus ça tourne in Glattbrugg. Eine Initiative von 14 Filmschaffenden aus dem Schweizer Art Departement. Der Fundus lässt Filmproduktionen nachhaltiger und ressourcenschonender arbeiten und bietet neben der Lagerfläche von 1600m2 zusätzlich Platz für Produktionsbüros.
Mehr zum Thema Green Filming: