Stagiaires beim Film
Wir empfehlen einen Wochenlohnansatz für projektbezogene Stages von CHF 700 - 1'000, je nach Anzahl bereits absolvierter Stages und/oder Berufserfahrung. Bei längerfristigen Stages in der Produktion (Produktionsassistenz) und Postproduktion (Labor, Tonstudio) ist die Dauer des Arbeitsvertrages wie die bisherige Aus- und Weiterbildung sowie die Berufserfahrung der Stagiaires miteinzubeziehen.
Die Verpflichtung Stagiaires anzustellen, ist gesetzlich verankert:
- Bei vom Bundesamt für Kultur BAK geförderten langen Filmen müssen gemäss Verordnung des EDI über die Filmförderung (FiFV), Artikel 64 mindestens ein Ausbildungsplatz für eine/n Stagiaire anzubieten; werden mehr als 500'000 Franken Förderungsbeitrag zugesichert, so sind zwei Ausbildungsplätze anzubieten.
- Die Zürcher Filmstiftung verlangt die Anstellung von mindestens einem Stagiaire ab einem Herstellungsbudget von CHF 500'000 (Förderreglement 2018, Artikel 1.17 c).
FOCAL Stage Pool
FOCAL Stage Pool betreibt eine Datenbank mit überprüften und vergleichbaren Informationen zu Stage-Anwärter*innen. FOCAL Stage Pool steht allen Schweizer*innen und in der Schweiz wohnhaften Personen mit Ausweis B oder C (Aufenthalts- oder Niederlassungsbewilligung) ab dem vollendeten 20. Lebensjahr offen, vorausgesetzt, dass sie die Aufnahmebedingungen erfüllen. Anmeldung Stage Pool.
FOCAL Stage Pool übernimmt einen Beitrag an die Löhne der Stagiaires, welche ein Praktikum auf einem Langfilm, in einem filmtechnischen Betrieb oder in einer Produktionsfirma absolvieren, das den Qualitätskriterien von FOCAL Stage Pool entspricht. Für Praktika, die vor oder während der Ausbildung an einer Filmschule oder -Fakultät stattfinden, wird von FOCAL Stage Pool keine finanzielle Unterstützung gewährt.
FOCAL Stage Pool wurde 2007 in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Syndikat Film und Video SSFV von FOCAL gegründet.
Mit den gegenwärtig zur Verfügung stehenden Mitteln können jährlich rund 50 Stages unterstützt werden.