Soziale Sicherheit für Filmschaffende - nur für SSFV-Mitglieder
Wusstest du, dass die AHV-Minimalrente für Einzelpersonen gerade 14'700 und die Maximalrente 29‘400 Franken pro Jahr beträgt? Dies übrigens nur, wenn die Rentnerin oder der Rentner während 43 resp. 44 Jahren jedes Jahr die Beiträge bezahlt hat.
Die Gesetzgebung für die soziale Vorsorge ist in vielen Punkten nicht auf die Lebensrealitäten der Filmschaffenden zugeschnitten - dennoch gibt es Möglichkeiten, sich abzusichern. In diesem Workshop erfährst du, wie du selbst zu Deiner persönlichen sozialen Sicherheit beitragen kannst. Je früher desto besser.
Du erhältst einen Einblick in die verschiedenen Arbeitsformen: Was ist eine selbstständige Tätigkeit und was nicht und was genau sind eigentlich Freischaffende?
Ebenfalls geben wir dir einen Überblick über das Sozialversicherungswesen in der Schweiz, insbesondere in die Arbeitslosenversicherung (ALV), Alters-, Invaliditäts- und Hinterbliebenenversicherung (AHV/IV), die berufliche Vorsorge oder auch Pensionskasse (BVG) genannt, Unfall- und Krankenversicherung (UVG/KVG) sowie Besonderheiten bei Berufen mit häufig wechselnden Arbeitgebern.
Referent:innen:
- Annette Brütsch, Editorin, Vorstandsmitglied und Delegierte BG Schnitt
- Lukas Piccolin, Aufnahmeleiter, Vorstandsmitglied
- Nicole Barras, Geschäftsleiterin SSFV
Sprache: deutsch
Kurskosten: kostenlos und exklusiv nur für SSFV-Mitglieder
Anmeldung: bis 13. November 2023, info@ssfv.ch
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 15 beschränkt. Anmeldungen sind verbindlich, first come first serve.