Safety and lights - Sicherer Umgang mit Licht und Strom am Set
Dieser zweitägige, praxisorientierte Kurs bietet die Möglichkeit, mehr Sicherheit im Umgang mit Licht und Strom am Set zu erlangen und das Wissen über aktuelle Vorschriften und Haftungsregeln zu erweitern.
Von den anwesenden Fachpersonen erhalten Teilnehmenden alle wichtigen Grundlagen der Elektrotechnik, der Strommessung, den Sicherheitsvorschriften und der Gefahren im Umgang mit Strom.
Der Kurs findet im Materialverleih FTK in Zürich statt. Das Gelernte kann deshalb direkt an und mit den vorhandenen Geräten und Materialien (Schaltpläne, Verkabelungen, mobile Generatoren usw.). getestet und angewendet werden.
Die Teilnehmenden erfahren, was die Gesetzgebung verlangt und wie sie die damit verbundenen Verordnungen, Beurteilungen und Abklärungen korrekt und fachgerecht ausführen können. Nach dem Kurs wissen sie zudem, wie sie Geräte periodisch und nach einer Reparatur fachgerecht überprüfen.
Nach Abschluss des des zweitägigen Kurses erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat als Geräteprüfer·innen (nach SNG482638/ VDE701-702). Damit sind sie befähigt, diese Aufgabe künftig am Set zu übernehmen.
Referierende
- Axel Dietrich Berger DE, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Sicherheitsexperte für Filmschaffende
- Stefan Zeller CH, Leiter Weiterbildung, Elektrosicherheitsberater bei Cetrum Sicherheit AG
- Laura Kerstjens CH, Rechtsanwältin bei advocomplex gmbh, insb. in den Bereichen Film-, Medien- und Kommunikationsrecht
Teilnehmende
10-20 Beleuchter•innen, Chef-Beleuchter•innen, Materialverleiher•innen, Kamerapersonen.
Bei Platz: interessierte Aufnahmeleiter•innen
Datum und Ort
28. und 29. Oktober 2023 in Zürich (Filmtechnikerkollektiv FTK)
Anmeldefrist
27. September 2023
Bitte aktuelles CV beifügen
Teilnahmegebühr
CHF 300
Sprache(n)
Deutsch mit Simultanübersetzung ins Französische, bei genügend Bedarf
Organisation
Carlotta Holy-Steinemann, Programmverantwortliche Filmtechnik FOCAL