Wir sammeln und publizieren hier unsere eigenen wie alle uns bekannten branchenspezifischen Seminare, Workshops und Tagungen der Film- und Audiovisionsbranche.
Wann | Was | Wo | Wer | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2023 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Januar | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Samstag, 07.01.2023 - Freitag, 15.12.2023 | FOCALProduction Value 2023 - The European Scheduling and Budgeting Workshop Now heading for its 16th edition, Production Value is an 8-day residential workshop on scheduling and budgeting European feature films and limited series with budgets ranging from 3 million to over 15 million. Working in teams of two, junior line producers and junior assistant directors from all over Europe are assigned real projects in development, as brought to the workshop by their directors and producers. Teams are coached by top-level European line producers and assistant directors. Additional experts in visual effects, post-production and sustainable filmmaking are part of the process. Directors and producers play an important part: they join the workshop towards the end to discuss the various concepts, options and results. The workshop is completed by plenary sessions dealing with general topics related to line producing and assistant directing, and by case studies from the seniors.
Participants: 7 Assistant directors and 7 line producers/production managers Preparatory work: from 12 December 2022 Registration/Application deadline: 15 November 2022 Fee: Language: English only. Fluent English is a prerequisite for all participants. Organisation: Denis Rabaglia, Head of Production Value | Riga (Lettland)Riga (Lettland) | FOCAL | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Oktober | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Freitag, 13.10.2023 | EdimotionWorkshops @Edimotion 2023 Kunstschnitt – Montage im musealen und performativen Raum Vom Finden der Erzählung: Chaos, Ordnung und die Suche nach Sinn You Had Me at Hello – Filmanfänge wirkungsvoll gestalten Was bin ich? Möglichkeiten der Porträtmontage Impulsgeber Schneideraum – Das Zusammenspiel von Montage und Musikalität KI in Bildmontage und Tongestaltung – Entwicklungen, Aussichten und Chancen | Filmhaus Köln DEFilmhaus Köln DE | Edimotion | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Samstag, 14.10.2023 - Donnerstag, 19.10.2023 | via Media Desk SuisseDigital Postproduction - Art Department Masterclass Six-day training session focusing on the art department’s work in the postproduction stage, includes a practical assignment. www.artdepartmentmasterclass.com Target group: production designers, art directors, graphic designers, set decorators, set dressers
MEDIA DESK SUISSE Check out the brochure that lists more than 60 training programmes where you can learn new skills, improve your professional knowledge, network with colleagues from all over Europe and meet international experts. All trainings listed are co-funded either by Creative Europe MEDIA or by the Swiss MEDIA Compensating Measures.They take place all over Europe and beyond. The Swiss normally have access to all events within a quota of 30 % for participants from countries other than MEDIA member countries. Should you have the nationality of an EU or MEDIA member country, we recommend that you indicate this nationality in your application. Workshops which exclusively admit participants from MEDIA member countries are no longer listed in this brochure. MEDIA Desk Suisse operates a support scheme to assist Swiss industry pro- fessionals to enhance their career through international training opportunities. The grant can be given for all workshops mentioned in this brochure and can cover up to 50 % of the costs. Some organisers offer even more trainings on their website. Under certain conditions, MEDIA Desk Suisse may be able to provide training grants also for these.The organisers are marked with an asterisk (*). Learn more about the requirements for support at mediadesk.ch/get-trained- stipendien or contact us directly at info@mediadesk.ch. For all dates, locations and deadlines, please check the organiser‘s website. Upcoming deadlines are published in our newsletter and on our website in the news “Get Trained!”. | ItalyItaly | via Media Desk Suisse | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Donnerstag, 26.10.2023 | FOCALEffizienter Metadaten-Workflow zwischen Filmset und Postproduktion Das Lockit NetworkWährend eines Tages erhalten Script Supervisors, DITs, Schnittassistent:innen, Postproduktion Supervisors und Produktionsleitungen eine fundierte Einführung in das Lockit- Network. Sie erfahren, wie diese effiziente, digitale Arbeitsweise im Detail funktioniert und erhalten die Möglichkeit, all ihre individuellen Fragen mit den Fachpersonen zu klären. Mehr Informationen und das Anmeldeformular findest du hier. Teilnehmende: 8-15 Script Supervisors, DITs, Schnittassistent:innen, Postproduction Supervisors, Produktionsleiter:innen Anmeldefrist: 21. September 2023 | Schlieren (Zürich)Schlieren (Zürich) | FOCAL | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Samstag, 28.10.2023 - Sonntag, 29.10.2023 | FOCALSafety and lights - Sicherer Umgang mit Licht und Strom am Set Dieser zweitägige, praxisorientierte Kurs bietet die Möglichkeit, mehr Sicherheit im Umgang mit Licht und Strom am Set zu erlangen und das Wissen über aktuelle Vorschriften und Haftungsregeln zu erweitern. Von den anwesenden Fachpersonen erhalten Teilnehmenden alle wichtigen Grundlagen der Elektrotechnik, der Strommessung, den Sicherheitsvorschriften und der Gefahren im Umgang mit Strom. Der Kurs findet im Materialverleih FTK in Zürich statt. Das Gelernte kann deshalb direkt an und mit den vorhandenen Geräten und Materialien (Schaltpläne, Verkabelungen, mobile Generatoren usw.). getestet und angewendet werden. Die Teilnehmenden erfahren, was die Gesetzgebung verlangt und wie sie die damit verbundenen Verordnungen, Beurteilungen und Abklärungen korrekt und fachgerecht ausführen können. Nach dem Kurs wissen sie zudem, wie sie Geräte periodisch und nach einer Reparatur fachgerecht überprüfen. Nach Abschluss des des zweitägigen Kurses erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat als Geräteprüfer·innen (nach SNG482638/ VDE701-702). Damit sind sie befähigt, diese Aufgabe künftig am Set zu übernehmen. Referierende
Datum und Ort Anmeldefrist Teilnahmegebühr Sprache(n) Organisation | FTK Hermetschloostrasse 70, ZürichFTK Hermetschloostrasse 70, Zürich | FOCAL | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
November | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Donnerstag, 23.11.2023 - Sonntag, 26.11.2023 | FOCALTon läuft! Workshop rund um die Tonaufnahme am Set Vier Tage lang erweitern die Teilnehmenden ihr Wissen über die Wahl des Materials, Projektvorbereitung, Mikrofonführung bis hin zur Protokollierung. Mit praktischen Übungen in verschiedenen Drehsituationen. Mehr Informationen und Anmeldeformular findest du hier. Teilnehmende: 8 – 16 Tonmeister:innen, Tonassistent:innen und Tonangler:innen (Nachwuchs und Berufserfahrene) Anmeldefrist: 23. Oktober 2023Anmerkung: Am Freitag, 1. Dezember, findet zusätzlich der Kurs «We’ll fix it in the post! - Möglichkeiten in der Postproduktion» statt. Teilnehmende des Workshops «Ton läuft» können den Kurs «We’ll fix it in the post!» kostenlos besuchen. | Altstetten (Zürich)Altstetten (Zürich) | FOCAL | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Montag, 27.11.2023 | SSFVSoziale Sicherheit für Filmschaffende - nur für SSFV-Mitglieder Wusstest du, dass die AHV-Minimalrente für Einzelpersonen gerade 14'700 und die Maximalrente 29‘400 Franken pro Jahr beträgt? Dies übrigens nur, wenn die Rentnerin oder der Rentner während 43 resp. 44 Jahren jedes Jahr die Beiträge bezahlt hat. Die Gesetzgebung für die soziale Vorsorge ist in vielen Punkten nicht auf die Lebensrealitäten der Filmschaffenden zugeschnitten - dennoch gibt es Möglichkeiten, sich abzusichern. In diesem Workshop erfährst du, wie du selbst zu Deiner persönlichen sozialen Sicherheit beitragen kannst. Je früher desto besser. Du erhältst einen Einblick in die verschiedenen Arbeitsformen: Was ist eine selbstständige Tätigkeit und was nicht und was genau sind eigentlich Freischaffende? Ebenfalls geben wir dir einen Überblick über das Sozialversicherungswesen in der Schweiz, insbesondere in die Arbeitslosenversicherung (ALV), Alters-, Invaliditäts- und Hinterbliebenenversicherung (AHV/IV), die berufliche Vorsorge oder auch Pensionskasse (BVG) genannt, Unfall- und Krankenversicherung (UVG/KVG) sowie Besonderheiten bei Berufen mit häufig wechselnden Arbeitgebern. Referent:innen:
Sprache: deutsch Kurskosten: kostenlos und exklusiv nur für SSFV-Mitglieder Anmeldung: bis 13. November 2023, info@ssfv.ch Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 15 beschränkt. Anmeldungen sind verbindlich, first come first serve. | SSFV Sitzungszimmer, Heinrichstr. 147, 8005 ZürichSSFV Sitzungszimmer, Heinrichstr. 147, 8005 Zürich | SSFV | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dezember | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Freitag, 01.12.2023 | FOCALWe'll fix it in the post! - Tonnachbearbeitung Das Zusammenspiel zwischen Set-Ton und Audio-PostproduktionEintägiger Kurs und Austausch zu den Möglichkeiten der Tonpostproduktion, der Aufbereitung von Originaltönen und den Herausforderungen bei Nachsynchronisation. Mehr Informationen und das Anmeldeformular findest du hier. Teilnehmende: 10-16 Tonmeister:innen, Tonassistent:innen und Tonangler:innen, sowie interessierte Produzent:innen, Postproductions Supervisor:innen und Regisseur:innen Anmeldefrist: 1. November 2023 | ZürichZürich | FOCAL | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Montag, 04.12.2023 - Dienstag, 05.12.2023 | FOCALSave the Date: Improvisationsworkshop für Schauspieler:innen Mit Mignon Remé, Schauspielerin und Dozentin für ImprovisationZweitägiges Training rund um das Folgen von Impulsen, die Arbeit mit Angeboten, Status und Körperlichkeit, sowie den kreativen Umgang mit der eigenen Zensur und Scheitern. Sprache: Deutsch Weitere Informationen folgen | TbdTbd | FOCAL |