Wir sammeln und publizieren hier unsere eigenen wie alle uns bekannten branchenspezifischen Seminare, Workshops und Tagungen der Film- und Audiovisionsbranche.
Wann | Was | Wo | Wer | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2022 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Juli | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Montag, 04.07.2022 | filmkids.chMotion and Performance Capture Workshop für Darstellende Künstler:innen
| WinterthurWinterthur | filmkids.ch | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Samstag, 09.07.2022 | Mentale Stärke - Lernen vom Spitzensport Mentales Training hilft, mit Stress, Druck, Hektik, Ablenkungen am Set, beim Casting oder auf der Bühne besser umzugehen. Der renommierte Sport-Mentaltrainer Peter Schaltenegger nutzt sein Wissen und seine Erfahrung im Bereich der Sportpsychologie um Schauspieler·innen zu helfen, bei ihrer Arbeit am Set oder auf der Bühne Ruhe und Gelassenheit zu bewahren, damit sie fokussiert, lebendig, wach und durchlässig spielen können. Die Teilnehmenden setzen sich mit folgenden Fragen auseinander: Wie kann ich mich in kürzester Zeit fokussieren und meine Leistung genau im gefragten Moment abliefern? Wie kann ich mich auf meine Nerven verlassen? Was brauche ich, um meinen Fokus herzustellen? Wie gehe ich mit meiner Angst vor dem Versagen um? Wie gehe ich mit Erwartungen um? Was hindert mich? Die Schauspieler·innen erlernen Strategien, Entspannungstechniken und trainieren Gedanken, um gewisse antrainierte Abläufe neu zu programmieren (Mindset). Am Ende des ersten Nachmittags erhalten alle Teilnehmenden ein Trainingsprogramm, welches auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Nach rund drei Monaten selbständigen Trainings findet ein Follow-up-Tag statt, bei dem die Teilnehmenden ihre Erfahrungen teilen und analysieren. Peter Schaltenegger macht mit jeder Person ein persönliches Debriefing und schlägt bei Bedarf zusätzliche Möglichkeiten vor. Der Termin für das zweite Treffen wird mit der Gruppe vereinbart. -> Es ist geplant, dieses Seminar zu einem späteren Zeitpunkt auch in französischer Sprache anzubieten. Teilnehmende: 10 erfahrenen Schauspieler·innen Datum und Ort: 1. Teil: 9. Juli 2022 (13.00-17.00), Zürich Anmeldefrist: 7. Juni 2022, bitte CV beilegen. Teilnahmegebühr: CHF 70 pro Nachmittag Sprache(n): Deutsch Organisation: Barbara Teerporten, Programmverantwortliche Schauspiel | ZürichZürich | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
September | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Donnerstag, 01.09.2022 - Freitag, 02.09.2022 | t. Theaterschaffen SchweizWorkshop Mental Health 1.9.2022, 14h-17h Künstlerinnen und Künstler stehen in Theater, Opern, Orchestern und anderen Kulturinstitutionen unter hohem Druck. Trotz widriger Arbeitsumstände, persönlicher Herausforderungen und zwischenmenschlicher Konflikte werden kontinuierlich künstlerische Höchstleistungen gefordert. Die Stress- und Mentalcoachin Christina Barandun leistet mit Tipps und praktischen Übungen «Erste Hilfe» und zeigt, wie Kunstschaffende in ihrem komplexen kreativ-chaotischen Arbeitsumfeld besser mit Stress und psychischen Belastungen umgehen, wie sie ihre Ressourcen stärken und ihre Kommunikations- und Konfliktfähigkeit verbessern können. Kursleitung: Christina Barandun (www.barandun.de). Beraterin, Trainerin, Coachin und Autorin vom Buch «Erste Hilfe für die Künstlerseele: Stressbewältigung, Kommunikation und Konfliktlösung im Kulturbetrieb. Ein Ratgeber». Sprache: Deutsch / Englisch Anmeldung: Bis am 30. Juni auf clara.gudehus@tpunkt.ch | BernBern | t. Theaterschaffen Schweiz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2023 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
März | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mittwoch, 01.03.2023 | ZHDKZDOK.23 Die nächste Ausgabe des ZDOK wird im März 2023 durchgeführt. https://blog.zhdk.ch/zdok/ ZDOK.21 fand am Mittwoch, 30. Juni 2021, im Toni-Areal der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) in Zürich statt, mit zusätzlichen Workshops am Donnerstag, 1. Juli 2021. Das Thema war der Ton im Dokumentarfilm. >> Programmübersicht | ZürichZürich | ZHDK |