Wann |
Was |
Wo |
Wer |
2021 |
Februar |
Montag, 01.02.2021 - Freitag, 30.04.2021 | FOCALPhysical Training mit Salome Schneebeli FOCAL Studio Extended
8 Abende von Februar bis April 2021, Zürich
Achtteiliges Training für Schauspieler*innen und Regisseur*innen: Tanz-, Stimm- und Atemübungen, Feldenkrais- und Schauspieltechniken im Hinblick auf die Arbeit an Figuren bzw. den bewussteren Umgang mit dem Körper beim Regieführen
Anmeldefrist: 01.02.2021
Weitere Informationen : https://focal.ch/de/21403
| ZürichZürich | FOCAL |
März |
Freitag, 05.03.2021 | FOCALVirtueller Roundtable mit Lisa Brühlmann und Petra Volpe | ZürichZürich | FOCAL |
April |
Samstag, 10.04.2021 - Sonntag, 11.04.2021 | FOCALDramaturgie im Dokumentarfilm Dramaturgisch Denken! – Die Dokumentarfilmmontage
Im Unterschied zum Spielfilm werden Dokumentarfilme oft im Schneideraum gebaut. Dramaturgische Überlegungen stehen deshalb in der Montage an erster Stelle: Wie kann ich mit dem vorhandenen Material das packend erzählen, was ich mir vorgenommen hatte? Muss meine Ursprungsidee modifiziert werden? Was für eine Kernfrage stellt der Film? Was ist der Plot meines Films? Wie kann ich durch die Montage den Konflikt stärken und die Spannung steigern?
An Filmbeispielen wird untersucht, wie die Montage die Erzählung sowie die Gedanken und Gefühle der Zuschauer*innen führt. Arbeitstechniken werden vorgestellt: die planmässige Aufbereitung des Materials für den Schnitt und Methoden zur dramaturgischen Strukturfindung. Wie gewinne ich Überblick? Wie kommt es zu einem ersten Konzept und wie letztendlich zur Struktur? Dramaturgische Fragen zu eigenen Filmen können gerne eingebracht werden.
Referentin: Gesa Marten (DE)
Editorin, Dramaturgin und Professorin an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf. Ihre Montagearbeit wurde mehrfach ausgezeichnet (Deutscher Fernsehpreis, Deutscher Kamerapreis, Filmplus Schnittpreis).
Filmographie Dokumentarfilm (Auszug): lucica und ihre kinder (Bettina Braun, 2018), shot in the dark (Frank Amman, 2016), seht mich verschwinden (Kiki Allgeier, 2015), die letzten gigolos (Stephan Bergmann, 2014), vom ordnen der dinge (Jürgen Brügger, Jörg Haassengier, 2013), wo stehst du? (Bettina Braun, 2011)
Teilnahmegebühr: Fr. 340, inkl. zwei Mittagessen (wenn online durchgeführt mit einem reduzierten Tarif)
Anmeldefrist: 7. März; bitte CV und Motivationsschreiben beilegen; Synopsis eines eigenen Projekts erwünscht
Weitere Informationen und das Anmeldeformular findest Du hier.
| Bern (online, wenn das Seminar nicht vor Ort durchgeführt werden kann)Bern (online, wenn das Seminar nicht vor Ort durchgeführt werden kann) | FOCAL |
Dienstag, 13.04.2021 - Mittwoch, 14.04.2021 | FOCALSeitenwechsel FOCAL Studio Extended
13./14.4.2021, Zürich
Perspektivenwechsel zwischen Schauspiel und Regie, u.a. mittels wechselseitigem Inszenieren, zum Verständnis der gegenseitigen Ansprüche, zur Findung einer gemeinsamen Sprache und als Beitrag zum bestmöglichen kreativen Prozess
Anmeldefrist : 11.03.2021
Weitere Informationenen : https://focal.ch/de/seminare/seitenwechsel
| ZürichZürich | FOCAL |
Freitag, 16.04.2021 - Samstag, 17.04.2021 | FOCALEditing mit Avid Media Composer Avid Media Composer - praxisnahe Softwarevermittlung
Dieses FOCAL-Seminar bietet einen vertieften Einblick in die technischen Möglichkeiten von Avid Media Composer. Im Mittelpunkt stehen die Projektstrukturierung und die konkrete Montagearbeit in der Timeline. Wie können grosse Mengen Material übersichtlich geordnet und gekennzeichnet werden? Welche Werkzeuge eignen sich zum Ausmustern? Wie kann in komplexen Sequenzen die Übersicht behalten und das Handling von Versionen sichergestellt werden?
REFERIENDE
Rebecca Siegfried
Editorassistentin bei Dok- und Spielfilmen und Postproduktionsfrau. Sie unterrichtet Avid an den Fachhochschulen ZHdK und HSLU.
Filme (Auswahl): Das Mädchen und die Spinne (Ramon Zürcher), architektur der unendlichkeit (Christoph Schaub), apfel und vulkan (Nathalie Oestreicher), das kleine gespenst (Alain Gsponer), der verdingbub (Markus Imboden)
Tania Stöcklin
Editorin von Dok- und Spielfilmen; Dozentin für Montage an der HSLU
Filme (Auswahl): wer sind wir? (Edgar Hagen - Zürcher Filmpreis für Montage), sarah joue un loup garou (Katharina Wyss), als die sonne vom himmel fiel (Aya Domenig), vaters garten (Peter Liechti - Schweizer Filmpreis für beste Montage), beyond this place (Kaleo La Belle)
Rebecca Trösch
Editorin von Dok- und Spielfilmen
Filme (Auswahl): loving highsmith (Eva Vitja), apenas el sol (Arami Ullón), der hexer (Maja Tschumi), goliath (Dominik Locher), raving iran (Susanne Meures)
ANMELDEFRIST: 15. MÄRZ (CV beilegen)
Teilnahmegebühr: Fr. 340 (inklusive zwei Mittagessen) Wenn das Seminar nicht vor Ort stattfinden kann, wird es online zu einem reduzierten Tarif durchgeführt.
Weitere Informationen und Anmeldeformular dazu finden sich hier.
| Zürich (wenn nicht möglich online zu reduziertem Beitrag)Zürich (wenn nicht möglich online zu reduziertem Beitrag) | FOCAL |
Donnerstag, 29.04.2021 - Freitag, 30.04.2021 | FOCALNo Planet No Film - Part I For a More Sustainable Film Industry
29./30.04.2021, Basel
A seminar for producers, production managers and directors on how to integrate more sustainable thinking into daily work, into the management of production companies, editorial choices and project development
Registration deadline : 15.03.2021
More Information : https://focal.ch/en/2130
| BaselBasel | FOCAL |
Juni |
Dienstag, 29.06.2021 | ZHDKZFICTION - Spielfilmtagung Liebe Dokumentar- und Spielfilminteressierte
Bis Ende März zeichnet sich leider kein Ende der Pandemie ab. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, die im März geplanten Tagungen ZDOK und ZFICTION auf Ende Juni 2021 zu verschieben. Wir planen hybrid, d.h. in erster Linie möchten wir die Tagungen real im Kino des Toni-Areals mit Ausstellung zu Virtual Production und Audio-Erfahrungen im Dolby-Atmos-Studio stattfinden lassen. Der Ticketvorverkauf wird anfangs Mai starten.
DIE NEUEN DATEN:
29. Juni 2021 ZFICTION
30. Juni 2021 ZDOK
1. Juli 2021 Workshops ZDOK
Mehr Informationen finden Sie auf www.zfiction.ch und www.zdok.ch.
ZDOK EXTRA: BILDÄSTHETIK
Neu findet am 26. März 2021 eine Online-Tagung zum Wandel der Bildästhetik im Dokumentarfilm statt. Die Abschlusskonferenz des ZHdK-Forschungsprojekts «Gadgets, Phones and Drones» wartet mit internationaler Beteiligung auf. Die Teilnahme ist gratis. Mehr Infos folgen bald auf: www.zdok.ch/gadgets-phones-drones/
Wir wünschen Ihnen für die nächsten Monate gute Gesundheit und viel Durchhaltewillen!
Herzliche Grüsse
Sabine Gisiger und Mike Schaerer
vom ZDOK- und ZFICTION Team
zdok.info@zhdk.ch | www.zdok.ch | zfiction.info@zhdk.ch | www.zfiction.ch
| Theater der Künste, Gessnerallee Zürich, Bühne ATheater der Künste, Gessnerallee Zürich, Bühne A | ZHDK |
Mittwoch, 30.06.2021 - Donnerstag, 01.07.2021 | ZHDKZDOK - Dokumentarfilmtagung Liebe Dokumentar- und Spielfilminteressierte
Bis Ende März zeichnet sich leider kein Ende der Pandemie ab. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, die im März geplanten Tagungen ZDOK und ZFICTION auf Ende Juni 2021 zu verschieben. Wir planen hybrid, d.h. in erster Linie möchten wir die Tagungen real im Kino des Toni-Areals mit Ausstellung zu Virtual Production und Audio-Erfahrungen im Dolby-Atmos-Studio stattfinden lassen. Der Ticketvorverkauf wird anfangs Mai starten.
DIE NEUEN DATEN:
29. Juni 2021 ZFICTION
30. Juni 2021 ZDOK
1. Juli 2021 Workshops ZDOK
Mehr Informationen finden Sie auf www.zfiction.ch und www.zdok.ch.
ZDOK EXTRA: BILDÄSTHETIK
Neu findet am 26. März 2021 eine Online-Tagung zum Wandel der Bildästhetik im Dokumentarfilm statt. Die Abschlusskonferenz des ZHdK-Forschungsprojekts «Gadgets, Phones and Drones» wartet mit internationaler Beteiligung auf. Die Teilnahme ist gratis. Mehr Infos folgen bald auf: www.zdok.ch/gadgets-phones-drones/
Wir wünschen Ihnen für die nächsten Monate gute Gesundheit und viel Durchhaltewillen!
Herzliche Grüsse
Sabine Gisiger und Mike Schaerer
vom ZDOK- und ZFICTION Team
zdok.info@zhdk.ch | www.zdok.ch | zfiction.info@zhdk.ch | www.zfiction.ch
| ZHDK ZürichZHDK Zürich | ZHDK |