Brancheninformation SSFV, GARP, IG, SFP und SFA
Nach rund zweijährigen Verhandlungen in der Paritätischen Kommission PK konnte schliesslich eine Einigung zwischen dem Arbeitnehmer:innenverband SSFV und den Produzierendenverbänden GARP, IG Unabhängige Schweizer Filmproduzenten, SFP sowie ARF/FDS und Swissfilm Association SFA über eine Anpassung der Löhne für organisatorische, künstlerische und technische Mitarbeiter:innen (Wochenengagement) gefunden werden. Die Verbände haben gemeinsam eine neue Richtlohnliste verabschiedet, die rund 80 Berufe in Lohnkategorien in einer neuen Struktur organisiert. Die durchschnittliche Lohnanpassung im Vergleich mit den bisherigen Löhnen, die seit 2009 bestehen, beträgt 6.9%.
Ziel der neuen Richtlohnliste ist die Herstellung einer berufsgruppenübergreifenden Lohngerechtigkeit und die Abbildung der aktuellen Berufsrealität. Aufgrund der Umstrukturierung der Liste und der neuen Einordnung der Berufe in Lohnkategorien wirkt sich die Lohnanpassung nicht für alle Berufe in gleichem Masse aus.
Die Einordnung der Berufe in die Lohnkategorien orientiert sich an den lohnrelevanten Kriterien (Budgetverantwortung, Personalverantwortung, künstlerische, gestalterische, technische und organisatorische Verantwortung sowie Ausbildung und berufliche Vorkenntnisse).
Die Verhandlungen in der Paritätischen Kommission zu den Richtlöhnen Wochenengagement konnten am 4. Dezember 2024 abgeschlossen werden. Die neue Richtlohnliste tritt am 1. Januar 2025 in Kraft. Die Verbände haben beschlossen, mit dieser Liste während zwei Jahren Erfahrungen zu sammeln und die Gespräche im 1. Quartal 2027 wieder aufzunehmen und über allfällige Lohnanpassungen zu verhandeln.