Lavalier Microphones - Technical expertise and practical application

Lavalier Microphones - Technical expertise and practical application

Datum: Donnerstag, 27.03.2025 - Freitag, 28.02.2025
Ort: Bern
Organisiert von: FOCAL

Im Rahmen dieses zweitägigen Kurses erhalten die Teilnehmer·innen wertvolle Tipps und Tricks zur optimalen Einstellung und Nutzung von Lavalier-Mikrofonen. Sie vertiefen ihr Verständnis für die besonderen Eigenschaften dieser Mikrofone und erproben deren Anwendung in diversen praxisorientierten Übungen. 

Der Kurs kombiniert theoretische Inhalte mit praxisnahen Übungen. Zu Beginn erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über die technische Entwicklung von Mikrofonen und aktuelle Materialtrends. Die Vor- und Nachteile verschiedener Technologien werden im gemeinsamen Gespräch diskutiert. In den praktischen Einheiten setzen sich die Teilnehmer·innen intensiv mit Tonaufnahmen in unterschiedlichen Aufnahmesituationen auseinander. Von Innen- und Außenaufnahmen bis hin zur gleichzeitigen Nutzung mehrerer Funkstrecken.

Ein Schwerpunkt des Kurses liegt auf der unsichtbaren und störungsfreien Befestigung von Lavalier-Mikrofonen und Sendegeräten. Dabei haben die Teilnehmer·innen die Möglichkeit, verschiedene Methoden zu testen und erhalten Empfehlungen für die optimale Konfiguration von Audiorecordern und Videokameras. Auch der Einsatz digitaler Funkmikrofone wird thematisiert. 

Die beiden erfahrenen Tonmeister schulen die Anwesenden darüber hinaus im Umgang mit Herausforderungen wie Funkstörungen, Windgeräuschen, Umgebungsgeräuschen und Interferenzen. 

Der Kurs richtet sich einerseits an Fachleute aus der Tonabteilung, die ihr Wissen erweitern und sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen möchten, als auch an Dokfilmregisseur·innen sowie Kamerapersonen. Letztere werden für das komplexe Thema der Tonaufnahme sensibilisiert und erhalten ein Grundwissen für den Fall, dass sie ausnahmsweise Tonaufnahmen ohne Tonfachleute durchführen müssen. 

Unterrichtende

  • Masaki Hatsui , Set-Tonmeister, Sound Editor - CH
  • Henri Michiels , Set-Tonmeister, Sound Editor, Mischtonmeister - CH

Teilnehmende: 12-18 Berufstätige in der Tonabteilung (Nachwuchs), ENG-Leute, Regisseur·innen und Kamerapersonen Dokumentarfilm 

Anmeldefrist: 27. Februar 2025
Bitte aktuelles CV beilegen

Teilnahmegebühr: 300 CHF

Sprache(n): Englisch, ohne Simultanübersetzung

Organisation: Carlotta Holy-Steinemann, Programmverantwortliche Filmtechnik, FOCAL 

ANMELDUNG

Zurück