Weiterbildungsangebote

Wir sammeln und publizieren hier unsere eigenen wie uns zugetragene branchenspezifischen Weiterbildungsangebote.

Für internationale Weiterbildungen verweisen wir auf Get Trained! von MEDIA Desk Schweiz. Im Rahmen der MEDIA-Ersatzmassnahmen können Zuschüsse beantragt werden.

Für Neu- und Quereinsteiger in die Filmbranche: Filmstaff

Wann Was Wo Wer
2025
November
Dienstag, 11.11.2025 - Mittwoch, 12.11.2025

Das Publikum von Anfang an fesseln. Und es am Ende mit einer klaren Botschaft zurücklassen. Wie ein Film das schafft und welche dramaturgischen Möglichkeiten Filmschaffenden dafür zur Verfügung stehen, wird in diesem zweitägigen Kurs untersucht. 

Mehr Informationen und das Anmeldeformular findest du hier.

Teilnehmende: 15 bis 20 Personen. Ausgebildete Editor•innen, Regisseur·innen und Drehbuchautor·innen, mit Berufserfahrung

Teilnahmegebühr: 300 CHF

Sprache(n): Deutsch

Anmeldefrist: 9. Oktober 2025, Bitte aktuelle Bio-Filmografie einreichen

BernFOCAL
Dezember
Dienstag, 09.12.2025 - Donnerstag, 11.12.2025

Dieser dreitägige Kurs richtet sich an Schauspieler·innen, die ihre Intuition, ihre Freiheit und ihre Wahrheit im Spiel wiederentdecken möchten. Jo Kelly begleitet die Teilnehmenden dabei, ihre emotionalen, erzieherischen und sozialen Konditionierungen zu überwinden, damit sie ihre Vitalität und Einzigartigkeit wiederfinden können. Die Teilnehmenden lernen, ihre Blockaden zu erkennen und zu lösen. Dabei kann Lampenfieber, Angst, Stress oder Perfektionismus in lebendige Präsenz verwandelt werden, welche die Freude und das Vergnügen am Spielen und Vorsprechen weckt. 

Jo Kelly hat einen MBA in Systemik und Unsicherheitsmanagement. Sie studierte Schauspiel in Paris am Atelier de l'Ouest (Steve Kalfa) sowie in verschiedenen amerikanischen Studios und nach unterschiedlichen Methoden. Sie ist die Gründerin von www.tobeornottoact.com und der 33-tägigen Reset Journey „Vom Widerstand zur Freiheit”.

Seit fast 25 Jahren begleitet sie Schauspieler·innen, Regisseur·innen und Künstler·innen auf der ganzen Welt dabei, ihre emotionalen, erzieherischen und sozialen Konditionierungen zu überwinden. Sie hilft ihnen dabei, sich daran zu erinnern, wie sie in voller Authentizität und Freiheit sein können, um die Rollen zu spielen, die sie wirklich wollen. 

Teilnehmende: 8-18 professionelle Schauspieler·innen
Teilnahmegebühr: 450 CHF
Sprache(n): Englisch, Französisch

Anmeldefrist: 9. November 2025

Bitte CV, Motivationsschreiben und Showreel einreichen

Weitere Informationen und das Anmeldeformular

Als Mitglied des SSFV können Schauspieler:innen einen Beitrag an die Kurskosten beantragen, siehe Merkblatt im Mitgliederbereich der SSFV-Webseite.

BernFOCAL
2026
Januar
Freitag, 09.01.2026 - Samstag, 17.01.2026

Production Value is an 8-day residential workshop on scheduling and budgeting European feature films and limited series with budgets ranging from 3 million to over 15 million.

Working in teams of two, the participating line producers and assistant directors from all over Europe are assigned real projects in development, as brought to the workshop by directors and producers. The teams are coached by top-level European line producers and assistant directors. Additional experts in visual effects, post-production and sustainable filmmaking are part of the process.

Directors and producers play an important part: they form a second group of participants and join the workshop towards the end to discuss the various concepts, options and results.The workshop is completed by plenary sessions dealing with general topics related to lineproducing and assistant directing, and by case studies from the tutors.

You'll find here further informations.

Participants: 7 assistant directors and 7 line producers, 7 teams of producers & directors with a feature film or limited series project
Language: English

Preparation phase starts mid-December 2025, final delivery is mid-February 2026. More detailed information about the Production Value workshop 2026 will be published at FOCALS's soon.

NetherlandsFOCAL
Samstag, 31.01.2026 - Montag, 02.02.2026

Zweitägiger Workshop, in dem die Teilnehmenden sich mit den technischen und kreativen Möglichkeiten des Drehens in Low-Light-Situationen theoretisch und praktisch auseinandersetzen. Sie testen, belichten und analysieren die Resultate im Color Grading.

Detaillierte Informationen zu Kursinhalt und Kursdatum werden spätestens zwei Monate vor Kursbeginn publiziert.

https://focal.ch/de/seminare/shooting-low-light

FTK Hermetschloostrasse 70, ZürichFOCAL